Im Herbst 2007 wurde auf einer ca. 5 ha großen Fläche der Grundstein für unseren Obstbau-Betrieb gelegt. Unsere fruchtbaren Böden liegen auf einer Seehöhe von ca. 358 m und haben eine Jahresniederschlagsmenge von ca. 850 l/m². Die jährliche Durschnittstemperatur beträgt ca. 8.5 °C. Da unser Betrieb im Herzen des Mostviertels liegt, sind somit optimale Grundvoraussetzungen gegeben.
Wir haben die Entscheidung getroffen, auf chemisch-synthetische Pflanzenschutz- und Düngemittel komplett zu verzichten und somit nach den Richtlinien der biologischen Landwirtschaft zu arbeiten. Von Anfang an wirtschaften wir biodynamisch und sind Mitglied im Demeterbund.
Zum Schutz unserer Äpfel errichteten wir noch zusätzlich ein Hagelschutznetz, das nicht nur eine hohe Qualität unserer Früchte sichert, sondern auch Schutz vor extremen Wettereinflüssen bietet.
Die erste kleine Ernte im Oktober 2008 wurde ausschließlich direkt vermarktet. Ab 2009 geht ein Teil der Ernte zu einem Großabnehmer, der andere Teil wird ab Hof vermarktet. Unsere neue Apfelthek ist ab Oktober 2009 für den Verkauf und für Verkostungen geöffnet.
Apfelthek – Ab-Hof-Verkauf
- Freitag: 8:30–18 Uhr
- Samstag 8:30–13 Uhr
- sowie nach telefonischer Vereinbarung
Unsere Produkte:
Äpfel: Topaz, Rubinola, Nela und Opal
Bio-Apfelsaft, Cider, getrocknete Apfelringe
LEHOF – der biobauer
Martin Wagner, 3314 Strengberg, Ramsau 26 0650 / 8624439kontakt@lehof.atwww.lehof.at